Home

Info

w

Kontakt

Mehr Container für Deutschland

Home

Info

Info

w

Kontakt

Foto: Hapag-Lloyd
Foto: Hapag-Lloyd
Klimaschutz: IMO beschließt globale Standards für Schiffstreibstoff
Veröffentlicht am 17.04.2025

Nach langen Vorbereitungen und fünf Tagen Diskussionen hat sich der Umweltausschuss (MEPC) der internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in London auf internationale Vorschriften zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes geeinigt. Sie sollen laut einer Mitteilung im Oktober nach einer Prüfung durch die IMO-Staaten rechtsverbindlich beschlossen werden. Hauptelement des IMO-Klimaschutzinstruments ist ein globaler Kraftstoffstandard, der ab 2027 über 20 Jahre hinweg die schrittweise Reduzierung der Treibhausgasintensität von Schiffstreibstoffen vorschreibt. Er ähnelt damit vom Prinzip her der EU-Schiffstreibstoffverordnung FuelEU Maritime.

Laut den IMO-Beschlüssen müssen Reeder, deren Schiffe die Mindeststandards in bestimmtem Ausmaß verfehlen, ab 2028 dafür CO₂-Ausgleichszertifikate kaufen (RU – Remedial Units). Bleiben Schiffe dagegen unter den strengsten Standards, können die Reeder RU erhalten und sie dann entweder für die Erfüllung der Auflagen in der Zukunft „sparen“, sie auf andere Schiffe übertragen oder damit handeln. Für den Einsatz von CO₂-neutralen oder fast CO₂-neutralen Treibstoffen soll es zudem finanzielle Anreize geben.

„Der Seeverkehr ist damit die erste Branche, in der es gelingt, eine Vereinbarung über die weltweite Einführung eines Preises für Kohlendioxid zu schließen“, sagte IMO-Generalssekretär Arsenio Dominguez. „Das ist ein bedeutender Meilenstein für die Klimaschutzpolitik und ein Wendepunkt für die Schifffahrt“, erklärte Joe Kramek, Präsident des World Shipping Council (WSC), des Weltverbandes der Linienreedereien. „Unsere Branche ist lange als schwer zu dekarbonisieren eingestuft worden, aber Rekordinvestitionen sowie das neue weltweite Klimaschutzinstrument können das ändern.“

Quelle: IMO/DVZ

Diesen Beitrag teilen

Schiffspositionen

Verfolgen Sie die „dicken Pötte“ live auf unserer interaktiven Karte.

Unsere neuesten Artikel

Weitere Artikel aus dieser Rubrik